Phyrographie

Brandmalerei

Die Phyrographie (Brandmalerei) ist eine Traditionelle Volkskunst die zur Verzierung von Holz, Leder, Stoff und kork verwendet wird.

Die alten Ägypter sowie einige afrikanische Stämme nutzten diese Technik. Sie bemalten mit übriggebliebener Kohle aus dem Feuer Wände.

Zu einem späteren Zeitpunkt erhitze man Metallspitzen und Verzierte mit diesem Leder und Holz Gegenstände.

Als die Kunst der Brandmalerei begehrter wurde, erfand man die so genannten Platina-Brennapparate. Diese Apparate wurden mit Benzin oder Spiritus betrieben.

Heutzutage werden die Brennapparate mit Strom betrieben.

Phyrographie

Brandmalerei

Die Phyrographie (Brandmalerei) ist eine Traditionelle Volkskunst die zur Verzierung von Holz, Leder, Stoff und kork verwendet wird.

Die alten Ägypter sowie einige afrikanische Stämme nutzten diese Technik. Sie bemalten mit übriggebliebener Kohle aus dem Feuer Wände.

Zu einem späteren Zeitpunkt erhitze man Metallspitzen und Verzierte mit diesem Leder und Holz Gegenstände.

Als die Kunst der Brandmalerei begehrter wurde, erfand man die so genannten Platina-Brennapparate. Diese Apparate wurden mit Benzin oder Spiritus betrieben.

Heutzutage werden die Brennapparate mit Strom betrieben.

Phyrographie

Brandmalerei

Die Phyrographie (Brandmalerei) ist eine Traditionelle Volkskunst die zur Verzierung von Holz, Leder, Stoff und Kork verwendet wird.
Die alten Ägypter sowie einige afrikanische Stämme nutzten diese Technik. Sie bemalten mit übriggebliebener Kohle aus dem Feuer Wände.
Zu einem späteren Zeitpunkt erhitze man Metallspitzen und Verzierte mit diesem Leder und Holz Gegenstände.
Als die Kunst der Brandmalerei begehrter wurde, erfand man die so genannten Platina-Brennapparate. Diese Apparate wurden mit Benzin oder Spiritus betrieben.
Heutzutage werden die Brennapparate mit Strom betrieben.